Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Deutsches Turnfest in Leipzig

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 war der TV Zell mit einer bunt gemischten Gruppe beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig vertreten - dem größten Wettkampf- und Breitensportevent der Welt. Bereits die Anreise versprach ein besonderes Erlebnis: Mit dem Sonderzug starteten die badischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Dienstagabend. Der ganze Zug war voller Gleichgesinnter – Stimmung, Musik und gute Laune begleiteten die Reise. 


Ankunft und Wettkampfstimmung
Nach der nächtlichen Zugfahrt erreichte die Gruppe am Mittwochmorgen um 09:00 Uhr Leipzig. Die Unterbringung erfolgte in Klassenzimmern einer zentral gelegenen Grundschule – einfach, aber zweckmäßig. Kaum angekommen, ging es für Niklas Oesterle und Simon Roth direkt mit ihrem Gerätturn-Pokalwettkampf (LK2) los. Gemeinsam mit den befreundeten Turnern Eric Wink und Tobias Schmider vom TV Unterharmersbach stellten sie sich dem Wettkampf in der imposanten Leipziger Messehalle. Trotz Schlafmangel und teils knapper Vorbereitung, kämpften sich die Turner durch alle sechs Geräte mit Ehrgeiz und Willensstärke. Mit kräftiger Unterstützung des Zeller und Hombacher Fanclubs wurde an allen Geräten gekämpft und alles aus sich herausgeholt. Am Ende wurden die Leistungen mit der Turnfestmedaille belohnt. Nach dem Wettkampf kehrte wieder etwas Ruhe in die Messehalle ein – ein Hinweis auf die mitreißende Unterstützung des Fanclubs.


Ergebnisse Pokalwettkampf LK2:

Niklas Oesterle (TV Zell): Platz 128

Simon Roth (TV Zell): Platz 144

Eric Wink (TV Unterharmersbach): Platz 101

Tobias Schmider (TV Unterharmersbach): Platz 172

 Pokalwettkampf L2: Eric Wink, Tobias Schmider, Niklas Oesterle, Simon Roth 

Farbenfrohe Eröffnungsfeier
Am Abend wohnte man der offiziellen Eröffnungsfeier auf der Festwiese bei – ein farbenfrohes Spektakel mit Showacts, Akrobatik, Lichtinstallationen und Grußworten aus Politik und Sport.


Handstand-TÜV und Internationale Gala
Der Donnerstag begann sportlich mit dem sogenannten Handstand-TÜV. Dabei waren alle Teilnehmer*innen des TV Zell mit Eifer dabei - sei es beim Stehen, Laufen oder Drehen im Handstand. Jede erfolgreiche Ausführung wurde vom Fanclub mit Applaus und Jubel belohnt. Einige überraschten sich selbst mit ihrer Standfestigkeit und Körperbeherrschung.

Am Mittag stand ein Besuch der Deutschen Seniorenmeisterschaften auf dem Plan. Hier beeindruckten erfahrene Turnerinnen und Turner mit anspruchsvollen Übungen – teils aus dem Spitzensport, teils aus dem leistungsorientierten Breitensport. Für ein besonderes Highlight sorgte der frühere Weltklasseturner Eberhard Gienger, der persönlich die Siegerehrung vornahm. Der lautstarke und gut gelaunte Fanclub des TV Zell blieb auch ihm nicht verborgen.

Am Nachmittag besuchte ein Teil der Gruppe die beeindruckende Internationale Turnfest-Gala. Hier trafen sich internationale Spitzen-Showgruppen aus der ganzen Welt, um ein Programm voller Akrobatik, Tanz und Rhythmus zu präsentieren. Eine Tumbling-Gruppe aus Dänemark, die man beim Abendessen kennengelernt hatte, war live dabei - entsprechend groß war die Begeisterung, diese nun auf der Bühne erleben zu dürfen. Die mitreißende Gala zeigte eindrucksvoll die weltumspannende Vielfalt der Turnbewegung. 

Handstand-TÜV 

Orientierungslauf und neue Erfahrungen
Am Freitag waren die Zeller Power-Frauen am Start – beim Orientierungslauf wagten sie sich an eine neue Herausforderung. Mit Karte und Kompass ausgestattet mussten Wegpunkte gefunden und angelaufen werden. Mit viel Teamgeist, sportlichem Ehrgeiz und natürlich lautstarker Unterstützung durch den Fanclub ging es ins Gelände. Nach einer sehr guten Zeit, wurden die Frauen nochmal auf den letzten Metern angefeuert und motiviert für den gemeinsamen Zieleinlauf - mit tatkräftiger Unterstützung durch Gaststarterin Antje Muser. Im Ziel wartete schließlich die wohlverdiente Turnfestmedaille, die sie mit breitem Lächeln und erhobenem Haupt entgegennahmen.
 

Ergebnisse Orientierungslauf:

Sarah Repple: Platz 34

Patricia Heizmann: Platz 35

Elfriede Kunz: Platz 36

Meike Heizmann: Platz 37

Claudia Sapparth: Platz 38

Orientierungslauf: Zieleinlauf unserer Power-Frauen 


Am Abend war Feiern angesagt: Beim legendären Badischen Abend im Haus Auensee kamen Hunderte Turnerinnen und Turner aus Baden zusammen. Für musikalische Stimmung sorgte die Waibstädter SFZ BigBand, unterstützt von einer Coverband. Mit einer phantastischer Stimmung war ordentlich Bewegung auf der Tanzfläche, gepaart mit spontanen Akrobatikeinlagen.

Mix-Wahlwettkampf mit Rope Skipping und Trampolin
Am Samstag zeigten Lisa Muser und Jenny Kienzle ihr Können beim sogenannten Mix-Wahlwettkampf, einer vielseitigen Kombination aus der sie sich die Disziplinen Rope Skipping, Minitrampolin und Bodenturnen ausgewählt haben. Besonders beim Rope Skipping (30 Sekunden Easy Speed) und auf dem Minitramp zeigten beide starke Leistungen - Lisa überzeugte mit einem Bücksalto, Jenny mit einem gehockten Salto inklusive halber Schraube. Den Abschluss bildete die Pflichtübung am Boden. Auch hier sorgte der Fanclub wieder für eine motivierende Atmosphäre.
 

Ergebnisse Mix-Wettkampf:

Jenny Kienzle Altersklasse 14/15: Platz 120

Lisa Muser Altersklasse 16/17: Platz 149

 Mix-Wahlwettkampf Minitrampolin 
 

Zwischen den Wettkämpfen und Events, nutzten die Zeller die Gelegenheit, bei den öffentlichen Showauftritten auf den Festbühnen andere Vereine zu bestaunen - etwa die Freunde vom TV Gengenbach, die mit einer Leiterakrobatik-Nummer in nostalgischem Turnoutfit brillierten.

Auch bei den vielen Mitmachaktionen in der Messehalle oder auf der Festwiese waren die Zeller mit Begeisterung dabei. Ob beim Körperfitnesstest, Reaktionstest, Körbe werfen, Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen oder einfach nur am Glücksrad - es gab viel zu entdecken, zu lachen und auszuprobieren.
Mitmachaktionen 


Fazit
Das Turnfest in Leipzig war für den TV Zell ein unvergessliches Erlebnis. Neben den vielen sportlichen Erfolgen standen vor allem das Miteinander, neue Begegnungen und der Spaß an Bewegung im Mittelpunkt. Der TV Zell zeigte sich als engagierter, fröhlicher und lautstarker Botschafter des Turnsports - ein Turnfest, das sicher noch lange in Erinnerung bleibt.

 

Bild zur Meldung: Deutsches Turnfest in Leipzig

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden